Format | 18/1-Bogen-Plakat (252cm x 356cm) |
Handhabung | Netzbelegung |
Art der Belegung | 1 Woche (7 Tage) i. d. R. dienstags beginnend |
Verfügbarkeit | überwiegend in Orten ab 100.000 Einwohner |
Kostenbeispiele pro Woche |
Großstädte: Berlin Netz 1: 120.157 € / 183 Standorte Berlin Netz 2: 117.600 € / 200 Standorte Berlin Netz 3: 91.728 € / 130 Standorte Hamburg Netz 1: 79.576 € / 102 Standorte Hamburg Netz 2: 93.240 € / 120 Standorte Hamburg Innenstadt Netz: 58.296 € / 60 Standorte Stuttgart Netz 1: 61.568 € / 100 Standorte Stuttgart Innenstadt Netz: 18.382 € / 20 Standorte kleinere Städte: Würzburg Vollbelegung: 8.190 € / 20 Standorte Gera Vollbelegung: 6.251 € / 19 Standorte Ludwigshafen Vollblegung: 10.206 € / 30 Standorte Ingolstadt Vollbelegung: 7.420 € / 20 Standorte (beispielhafter Auszug, weitere Städte auf Anfrage!) |
DOOH (Digital out of Home) in der Gastronomie bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, potenzielle Kunden in einer entspannten Umgebung zu erreichen. Digitale Werbebotschaften können beispielsweise in Restaurants, Bars, Cafés oder Imbissstuben platziert werden. Ein Vorteil von DOOH in der Gastronomie ist, dass die Werbeinhalte oft in der Nähe von Menütafeln oder auf Bildschirmen platziert werden können, die von den Kunden genutzt werden, um Bestellungen aufzugeben.
Ein weiterer Vorteil von DOOH in der Gastronomie ist, dass die Werbeinhalte oft zentral gesteuert werden können, um schnell und einfach neue Werbebotschaften zu kommunizieren oder auf aktuelle Ereignisse oder Angebote zu reagieren. Durch diese Flexibilität können Werbetreibende ihre Werbekampagnen anpassen, um auf aktuelle Trends oder Ereignisse zu reagieren und so die Wirksamkeit ihrer Kampagnen zu erhöhen.
Insgesamt kann DOOH in der Gastronomie eine effektive Möglichkeit sein, um potenzielle Kunden in einer entspannten Umgebung zu erreichen und aufmerksamkeitsstarke Werbekampagnen zu schalten. Die Zielgruppe kann durch die Auswahl der Locations spezifisch erreicht werden.
Siehe auch
Digital Out of Home (DOOH)